Können Texte mehr sein, als aneinander gereihte Worte? Können wir aus Geschichten etwas über die Welt lernen? Oder sind sie nur Unterhaltung, die von der Welt ablenkt? Wenn ihr euch diese Fragen schon gestellt habt, dann seid ihr hier ganz richtig. Natürlich muss ich antworten, dass Texte mehr sein können. Das ist meine Motivation für… Weiterlesen Aus dem Werkzeugkoffer der Philosophen – das Gedankenexperiment
Schlagwort: Ethos des Schreibens
Mehr Tiefe durch moralische Gefühle – 4 Muster
Ihr möchtet, dass eure Texte den Leser richtig packen? Und dass sie bei aller Spannung dennoch nicht banal und reißerisch werden? Damit eure Texte eure Leser fesseln und gleichzeitig gesellschaftlich relevant sind, sollten sie moralische Gefühle im Leser erzeugen. Moralische Gefühle Jeder Autor will Gefühle beim Leser hervorrufen. Er soll mit der Hauptfigur lachen und… Weiterlesen Mehr Tiefe durch moralische Gefühle – 4 Muster
Wer spricht da eigentlich? – 5 Gründe für Authentizität im Schreiben
In dieser Woche beginnt das Schuljahr in Sachsen-Anhalt und ich beginne ein neues Abenteuer als Ethiklehrerin. Nachdem ich Philosophie studiert und Deutsch und Schreiben unterrichtet habe, habe ich jetzt die großartige Chance, mein Studium und das Unterrichten zu kombinieren. Diesen Monat werde ich daher Studium und Schreiben verknüpfen und eine Beitragsreihe darüber verfassen, wie die… Weiterlesen Wer spricht da eigentlich? – 5 Gründe für Authentizität im Schreiben