"Diese neuartige Gametogamie gerät langsam außer Kontrolle!" Der Prokonsul stürmte hektisch in die Kommandatur, aber der Republikaner winkte ab. "Der Logos wird davon nicht in Mitleidenschaft gezogen." Der alte Mann blickte kaum von seinen komplizierten Apparaturen auf. "Glauben Sie mir, die Politik der Galaxie läuft seit Tausenden von Jahren über diesen Algorithmus. Sie wird auch… Weiterlesen Absoluter Nonsense, Kapitel 0,5
Kategorie: Schreiben als Selbstfürsorge
Mein Dämon
Sie baut sich auf, knapp unterhalb meines Brustbeins. Sie wartet auf den richtigen Moment. Sie war nie meine Freundin, das weiß sie. Ich hatte immer Angst vor ihr, habe sie mir immer verboten. Deshalb greift sie aus den Schatten an. Riesengroß und rot-schwarz bricht sie über mich her, wie ein Mantel aus Feuer. Ich habe… Weiterlesen Mein Dämon
Was bringt mir Kreatives Schreiben?
Sein dürfen. Einfach für mich sein. Die Welt und ihre Aufgaben außen vor lassen, atmen. Atmen dürfen, auch weinen, wenn es sein muss. Lachen, Tanzen, Fliegen. Die einzigen Grenzen sind die meiner Sprache und meiner Phantasie. Phantasie mit ph schreiben dürfen, auch wenn das niemand mehr tut. Für mich sein, für mich schreiben, als gäbe… Weiterlesen Was bringt mir Kreatives Schreiben?
November hoch drei
Endlich setze ich mich an den Jahresrückblick – gerade noch rechtzeitig, nicht wahr? Obwohl es eigentlich ja egal ist. Aber ich will euch von etwas berichten, das morgen auf Instagram und Twitter und in der Woche darauf auch hier starten wird, also wird es höchste Eisenbahn. Aber der Reihe nach. Mein Jahresrückblick fängt hinten an.… Weiterlesen November hoch drei
Ein Leuchtturm im Kopf – Schreibräume finden
Auf den bunten Stadionsitzen sitzen Gedanken. Was sehen sie sich an? Mich. Wie ein Leuchtturm in der Mitte stehend, suchend. Nach einem klaren Gedanken, einem Ziel, einem Text.Cora Albrecht Wir alle sind kreativ. Der Mensch ist das erzählende Tier. Unser Selbstverständnis, unsere Erinnerung, unsere Welterklärung. Das alles vollzieht sich in Geschichten. Selbst Bilder sind Geschichten.… Weiterlesen Ein Leuchtturm im Kopf – Schreibräume finden
Ich wär so gerne wie du – sich andere Rollen erschreiben
Als letztes Kapitel im Bereich "Das Ich vergessen" geht es nun darum, ganz bewusst wer anders zu sein. Das beginnt schon bei der bereits angesprochenen Fan-Fiction, denn die Charaktere der handelnden Figuren sind ja durch die Serienautor*innen schon vorgegeben. Oder wir erschreiben uns eine Rolle, die wir bald selbst einnehmen könnten (z.B. wie wäre es,… Weiterlesen Ich wär so gerne wie du – sich andere Rollen erschreiben
Ein leichterer Einstieg – Schreibübungen
Schreibübungen zu bearbeitet bietet sich für jene Schreiber*innen besonders an, die nicht so gut "aus dem Nichts" schaffen können, auch wenn wir gesehen haben, dass dies auch keine Zauberei darstellt. Und auch ich übe mich gerne an den ein oder anderen Aufgaben, es schult die Kreativität und Spontanität, mal nicht nur den eigenen Gedanken zu… Weiterlesen Ein leichterer Einstieg – Schreibübungen
Urlaub vom Ich – fiktive Geschichten schreiben
Ich bin eine Bibliothek ungeschriebener Bücher. So viele Welten in mir drin. So wenig Zeit, sie zu bereisen. Die Autoren unter uns kennen das, plötzlich ist eine Geschichte in uns drin und die will erzählt werden. Wir wissen nicht, woher die Geschichte kommt, wir brauchen dafür keine Anregung und keine Übung. Keine Hexerei Wirklich? Wir… Weiterlesen Urlaub vom Ich – fiktive Geschichten schreiben
Schreiben zur Heilung – die Schreibtherapie
Schreiben als Therapie. Schreiben zur Heilung.
Weil du es wert bist – Gefühle mitteilen
„Niemand, siehst du, ich wachse nicht mehr Meine Hände sind Füße, niemand schau her Bald bin ich nichts und das was dann bleibt Ist deine Wenigkeit“Sophie Hunger, "Walzer für Niemand" Wer hat das nicht gemacht als Teenager, Liebesbriefe geschrieben und niemals abgeschickt? Hassbriefe vielleicht auch? Briefe an jemand Allein das Ausdrücken der Gefühle bringt Erleichterung.… Weiterlesen Weil du es wert bist – Gefühle mitteilen