"Es ist nicht einfach, Mutter zu sein. Wenn es das wäre, würden Väter es machen." Mamma Mia! - Here we go again Das Beispiel, das ich für diese Analyse nutzen möchte, mag den einen oder die andere verwundern, als zu bunt, zu kommerzorientiert, zu Mainstream erscheinen. Aber abgesehen davon, dass auch diese Kennzeichen sehr subjektiv… Weiterlesen Was ist wahre Kunst? – 5 Kennzeichen
Monat: Juli 2018
Die Sterne und die Rose
Eine Rose steht im Sternenglanz Und rundherum ein Elfenkranz Schwebt durch die klare Nacht Die Rose gibt das Licht zurück In einem langen, tiefen Blick Die Elfen beginnen den Tanz Die Sterne funkeln ihr fröhlich zu Die Rose findet jetzt ihre Ruh Und hold ist ihr das Glück Und wenn die Menschen aufgewacht Und wenn… Weiterlesen Die Sterne und die Rose
Schwuler Glaube
Eine Doku über einen schwulen Imam gesehen und gedacht, wie glücklich wir uns doch eigentlich schätzen könnten, müssten. Natürlich ist noch ein weiter Weg zu gehen, doch so viel haben wir auch schon erreicht, im Vergleich zu diesen Ländern, in denen man einen Schwulen aus dem Fenster wirft oder anzündet und ungestraft davon kommt. So… Weiterlesen Schwuler Glaube
Sie hatte getanzt
Aufgabe: Einen Ort - in einer Geschichte oder einer Ortsbeschreibung - möglichst lebendig auferstehen lassen Sie hatte sich die Füße wund getanzt, barfuß auf Sand und feinem Kies, und die Männer ignoriert, die nur nach ihren Schenkeln blickten. Sie hatte den Schmuck an den Ständen bestaunt, ein wenig traurig, dass sie sich nichts davon leisten… Weiterlesen Sie hatte getanzt
Der Liebesroman – eine Metaerzählung
Neues aus dem Schreibhain Am vergangenen Wochenende war der Liebesroman Thema im Schreibhain. Der Liebesroman, mir! Quatsch und Kitsch, ich bin doch Zynikerin, Liebesromane, so etwas lese ich nicht. Wie ihr euch vielleicht vorstellen könnt, habe ich mich auf diesen Wochenende nicht gerade wahnsinnig gefreut. Dann haben wir Unterteilungen getroffen (ernsthaft, upmarket, klassisch), haben Subgenres… Weiterlesen Der Liebesroman – eine Metaerzählung
Bin ich es ?
Was ich sehe Ist es meine Hand Die da zittert ? Was ich höre Ist es meine Stimme Die da schreit ? Was ich spüre Ist es mein Herz Das so schnell klopft ? Ist es mein Körper Der da streikt ? Ist es mein Geist Der sich sträubt ? Bin ich es Die weg… Weiterlesen Bin ich es ?
Blauer Tag (Erinnerung an Berlin)
Da war dieser blaue Tag. Du warst irgendwo und ich woanders, den Stift auf Papier und den Kopf in den Wolken. Dabei hatten mir doch immer alle davon abgeraten, zu träumen. Ich konnte es nie lassen. Da war dieser blaue Tag, die Finger so blau wie die Gedanken und mir fehlte das Gefühl, dich zu… Weiterlesen Blauer Tag (Erinnerung an Berlin)
Inspektor Cleodo
Analog dem Brettspiel Cloedo werden aus einer Anzahl verschiedener Varianten der Täter, der Tatort und die Tatwaffe gezogen. Aus diesen drei Stichworten ergibt sich eine Geschichte (nicht zwangsläufig ein Krimi). In diesem Beispiel: der Taxifahrer in der Bibliothek mit dem Kugelschreiber (Zeit: 45 min.) Der Mann, dem ein Kugelschreiber im Hals steckte, gab Inspektor Cleodo… Weiterlesen Inspektor Cleodo
Abwesenheitsnotiz:
Die Autorin dieses Blogs hat Urlaub. Sie nutzt ihren Urlaub sinnvoll, um Ethiklehrpläne zu erstellen und für Schüler lesbare Texte zu finden, ihr Kursangebot zu erweitern und neue Kunden zu werben, einen Roman zu schreiben und einen weiteren zu planen, die Wohnung mal wieder gründlich aufzuräumen, viel Yoga zu machen und dieses Mal wirklich Proust… Weiterlesen Abwesenheitsnotiz:
Mondenschein
Das Meer so schwarz Der Mond so hell Die Nacht ist klar Die Sterne grell Das Meer verschluckt Mein kleines Herz Der Wind verweht Schnell meinen Schmerz Die Tränen trocknet Des Windes Lied Ich bin es nicht Die weiter zieht Ich bin ein Punkt Im Erdenkreis Ich bin so jung Und sie ein Greis Es… Weiterlesen Mondenschein