Workshops Kreatives Schreiben

Sie hatte getanzt

Aufgabe: Einen Ort – in einer Geschichte oder einer Ortsbeschreibung – möglichst lebendig auferstehen lassen

Sie hatte sich die Füße wund getanzt, barfuß auf Sand und feinem Kies, und die Männer ignoriert, die nur nach ihren Schenkeln blickten. Sie hatte den Schmuck an den Ständen bestaunt, ein wenig traurig, dass sie sich nichts davon leisten konnte, aber doch mit weit geöffneten Augen, ohne Bitterkeit, ohne Neid. Sie hatte sich im Schatten der wenigen Bäume ausgeruht, mit nichts außer den fetten Bratgerüchen, um ihren Magen zu füllen, hatte das bunte Gewusel genossen und den Krach, dies Potpourri aus Schichten und Düften und Sommer. Und dann hatte sie weiter getanzt, das Korsett etwas enger geschnürt und mit wehendem Rock. Männer und Frauen hatten sie angestarrt, die einen bewundernd, neidisch vielleicht, die anderen lüstern und aufdringlich. Der ein oder andere hatte sie auch angesprochen, doch sie war nicht hier, um Geld zu verdienen. Heute wollte sie nur Spaß.

Gerstensaft war reichlich geflossen dank der Hitze und auch dem Met wurde gut zugesprochen, trotzdem waren alle Gäste noch friedlich gewesen, nur die Schwerter der Ritter hatten geklirrt – im Schaukampf – und beim Krachen des Münzprägers waren alle kurz zusammengezuckt. Das wenige Gras war verdorrt und zertreten von den Leinenschuhen der Besucher gleich den schweren Stiefeln der Ritter, bei diesem Wetter hatte sich niemand in die Festungsanlage zurückziehen müssen, der weiträumige Platz bot genug Speisen und Kurzweil.

Und sie hatte weiter getanzt, immer weiter. Ihr Rock hatte Staub aufgewirbelt und verschüttete Getränke aufgeleckt, der ausgefranste Saum stand vor Dreck und sie tanzte. Die Geigen waren durch Flöten und Klampfe ersetzt worden, der Schatten der Marktstände und Bäume war weiter gewandert, sie tanzte. Es war heiß gewesen und der Boden rau, doch das hatte sie nicht gestört, sie hatte auch den Schmerz in den Muskeln nicht gespürt und die Menschen nicht gesehen, die kamen und gingen.

Der Geruch von süßen Teigwaren war weniger geworden, wie der Rauch der zahlreichen Feuerschalen zugenommen hatte.

Ein Tisch war umgefallen, jemand hatte zu tief in den Met geschaut. Jemand hatte ihr Champignonpfanne ausgegeben und Holunderwein und zum Dank ein Lächeln bekommen, ihren Namen nicht. Heute war keine ihrer Handlungen käuflich gewesen.

Und sie hatte getanzt, zwischen Gauklern und Kaufleuten, Rittern und Schaulustigen, Kindern und Greisen. Sie hätte selbst dann weiter getanzt, wenn man sie dafür an den Pranger gestellt hätte. Sie hatte getanzt, bis die Musik aufgehört hatte und darüber hinaus, und war dann auf wunden Füßen nach Hause gewankt, für einen sicher tausendjährigen Schlaf.

Doch beim nächsten Spectaculum wird sie wieder tanzen gehen.

entstanden Juli 2018

Und was sind eure Lieblingsorte? Vor allem:
lest! schreibt! lebt!

 

ähnliche Beiträge:

Inspektor Cleodo

Das Glück der roten Ampel

Jubiläum

2 Kommentare zu „Sie hatte getanzt

  1. Hey, ich finde es toll, deine Aufgaben bzw. Lösungsvorschläge zu lesen! Allerdings würde ich gerne unvoreingenommen in den Text gehen und die Aufgabe erst hinterher erfahren – was meinst du dazu? Lg Anna

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s