Ihr habt sie bestimmt alle mitbekommen. Ist JK Rowling jetzt transphob oder ist sie es nicht? Und darf man dann Harry Potter eigentlich noch gut finden? Aber ein paar Sätze vorweg. Ich möchte mich NICHT darüber äußern, ob JK Rowling transphob ist. Diese Frage kann ich nicht beantworten. Selbst wenn ich alles recherchiere, was sie… Weiterlesen Die JKR-Debatte
Kategorie: Tagespolitisches
Dienst an der Kunst vs. Dienst am Menschen
Mir wurde einmal gesagt, eine Schriftstellerin sei in erster Linie der Literatur verpflichtet. Aber bin ich wirklich noch in erster Linie Schriftstellerin? In erster Linie bin ich Mieterin - denn wenn ich allen meinen Verpflichtungen nicht mehr nachkomme, fällt es hier als erstes auf. In erster Linie bin ich verpflichtet, Miete zu bezahlen, somit -… Weiterlesen Dienst an der Kunst vs. Dienst am Menschen
Oben im Fenster
Einfach mal die Seele baumeln lassen. Oder die Beine. Aus dem Arbeitszimmerfenster. Der Schreibtisch hinter mir liegt voll mit Papieren, die bearbeitet werden wollen. Da setze ich mich mit dem Arsch drauf. Wortwörtlich. Klassenarbeiten kontrollieren und Schülerinnen dafür bestrafen, dass sie nicht gelernt haben, weil sie gerade total verknallt sind in den süßen Mathelehrer und… Weiterlesen Oben im Fenster
48 Stunden Woche oder Killing ourselves to live
Legt euch mal in die Sonne ... Wie verbringt ihr so eure Woche? Ich habe kürzlich den Fehler begangen, die wöchentlichen Arbeitsstunden meiner verschiedenen Jobs zusammenzurechnen, inklusive Lehrerfortbildung und eingeplanter Vorbereitungszeit. Ich kam auf achtundvierzig. Und da waren der Blog noch gar nicht eingerechnet oder der Roman, Haushalt nicht und Sport, Beziehung, Familie, Freunde. Wie… Weiterlesen 48 Stunden Woche oder Killing ourselves to live
#mutland
„Wenn man sich nicht vor dem Leben fürchtet, ist das Leben wunderbar. Man braucht nur etwas Mut, Fantasie … und ein bisschen Geld.“ Charly Chaplin als Calvero („Rampenlicht“) Aus doppelt gegebenem Anlass gibt es heute einen Beitrag außer der Reihe. Einerseits ruft mutland.org zu einer Blogparade mit mutigen Geschichten auf. Es ist nicht alles… Weiterlesen #mutland
Die Frau im Spiegel
Als die Frau im Spiegel mir zum ersten Mal begegnet war, hatte ich es nicht einmal gemerkt. Sie zwinkerte mir kurz zu, ich hielt es sicher für ein Zucken der Muskeln unter meinem Auge, manchmal hatte ich solch ein nervöses Zucken schon gehabt. Und ich war sicher in Eile. Vielleicht schminkte mich gerade vorm Spiegel,… Weiterlesen Die Frau im Spiegel
Niemanden verletzen – 3 Stigmafallen
Neminem laede, imo omnes, quantum potes, iuva! (Verletze niemanden, vielmehr hilf allen, soviel du kannst!) Arthur Schopenhauer Niemanden zu verletzen ist laut Schopenhauer Prinzip jeglichen moralischen Handelns. Verstehen wir uns als moralisch sensible Autoren, müssen wir es also auch zum Prinzip unseres Schreibens machen. Dabei geht es nicht um political correctness oder Unehrlichkeit, auch nicht… Weiterlesen Niemanden verletzen – 3 Stigmafallen
Wie verführt man Menschen?
Menschen wollen verführt, nicht überzeugt werden, behauptet der Text, den ich gerade mit meinen Teilnehmern in einer Deutschstunde gelesen habe (Download unter http://deutschunddeutlich.de/index.php?actualid=25&which_set=37). Die Menschen wollen sich nicht dumm fühlen. Bedeutet das, man soll sich dümmer geben, als man ist? Ich bin doch auch Mensch, auch ich bin gern die Klügste im Raum. Bin ich… Weiterlesen Wie verführt man Menschen?
Wer spricht da eigentlich? – 5 Gründe für Authentizität im Schreiben
In dieser Woche beginnt das Schuljahr in Sachsen-Anhalt und ich beginne ein neues Abenteuer als Ethiklehrerin. Nachdem ich Philosophie studiert und Deutsch und Schreiben unterrichtet habe, habe ich jetzt die großartige Chance, mein Studium und das Unterrichten zu kombinieren. Diesen Monat werde ich daher Studium und Schreiben verknüpfen und eine Beitragsreihe darüber verfassen, wie die… Weiterlesen Wer spricht da eigentlich? – 5 Gründe für Authentizität im Schreiben
Was ist wahre Kunst? – 5 Kennzeichen
"Es ist nicht einfach, Mutter zu sein. Wenn es das wäre, würden Väter es machen." Mamma Mia! - Here we go again Das Beispiel, das ich für diese Analyse nutzen möchte, mag den einen oder die andere verwundern, als zu bunt, zu kommerzorientiert, zu Mainstream erscheinen. Aber abgesehen davon, dass auch diese Kennzeichen sehr subjektiv… Weiterlesen Was ist wahre Kunst? – 5 Kennzeichen