Workshops Kreatives Schreiben

Das Glück der roten Ampel

Aufgabe: Text zu einer Postkarte schreiben. Nehmt euch einfach irgendeine Karte und schaut, wo euch das Bild hinführt.

In diesem Beispiel zeigt die Postkarte eine Betonsäule, an der ein Zettel mit der Aufschrift „Nimm dir Zeit“ und der Möglichkeit, am unteren Rand Zettelchen mit verschiedenen Zeiträumen abzureißen.

Mein erster Gedanke, als ich den Zettel an der Ampel entdecke, ist: Warum hängt dort kein Monat? „Nimm dir Zeit, 10 Sekunden, 5 Minuten …“, das ist doch nichts, damit kann ich nichts anfangen, da lohnt sich doch das Anfangen gar nicht erst. „Ein Leben lang“ dagegen erscheint mir dann doch übertrieben, mein Leben hat ja kaum angefangen, ich brauche kein zweites. Aber ein Monat wäre toll, um mal wieder richtig aufzuräumen, auszuschlafen, einen Roman zu lesen.

Man kommt ja zu nichts. Zum Beispiel, weil man an einer roten Ampel steht.

Ich reiße die 10 Sekunden ab, atme tief ein und aus und zähle.

10 – warum ist die Ampel immer noch rot?

9 – Ich muss zur Arbeit

8 – Was muss ich heute eigentlich sonst noch tun?

7 – Mein Kopf tut weh.

6 – Ein bisschen Ruhe wäre jetzt schön.

5 – Dies Kind dort ist süß.

4 – Das hat noch alle Zeit der Welt.

3 – Ich doch auch.

2 – Ich muss sie mir nur nehmen.

1 – Die Ampel springt auf grün.

Lachend flitzt das niedliche Kind los, ich lache auch. Meine Straßenbahn ist zwar mittlerweile weg, dass die auch nie auf die Ampeln warten können, aber das ist mir inzwischen fast egal.

Ich habe Zeit. Ein Leben lang. Und das nur, weil eine rote Ampel mir zehn Sekunden geschenkt hat. Vielleicht gehe ich ja gar nicht zur Arbeit heute, vielleicht setze ich mich in ein Café oder fahre ans Meer. Alles ist möglich. Nur weil mir meine Arbeit gefällt, nicht weil ich es muss, warte ich auf die nächste Bahn.

Ich sehe mich um, wo wollen wohl all diese Menschen so eilig hin, ob sie wohl wissen, dass sie Zeit haben? Aus unerklärlichen Gründen ist ein Glück in mir, das ich mit allen Menschen teilen will. Gibt es etwas, das du schon immer tun wolltest, für das du aber nie die Zeit hattest? Dann tu es! Und wenn dir die Konsequenzen nicht gefallen, der Verlust der Arbeit, der Beziehung, der Gesundheit – dann schieb es nicht auf die Zeit, die kann nichts dafür.

Zeit gibt es ohne Ende. Wir müssen nur lernen, sie zu nutzen.

(entstanden in einem Workshop Juni 2018)

Wenn ihr mögt, macht es nach, jedes Motiv ist eine Geschichte! Und
lest! schreibt! lebt!

Andere Schreibübungen:

Zweckentfremdet

Drei Straßen

Dragongirl oder am Boden zerstört?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s