Schreiben als Selbstfürsorge · Schreibmenschen

Weil du es wert bist – Gefühle mitteilen

„Niemand, siehst du, ich wachse nicht mehr Meine Hände sind Füße, niemand schau her Bald bin ich nichts und das was dann bleibt Ist deine Wenigkeit“Sophie Hunger, "Walzer für Niemand" Wer hat das nicht gemacht als Teenager, Liebesbriefe geschrieben und niemals abgeschickt? Hassbriefe vielleicht auch? Briefe an jemand Allein das Ausdrücken der Gefühle bringt Erleichterung.… Weiterlesen Weil du es wert bist – Gefühle mitteilen

Schreiben als Selbstfürsorge · Schreibmenschen

Gefühle ausschreiben – statt immer zu schlucken

In mir ist ein Schmerz, der viel zu groß ist, um darüber sprechen zu können. Ich kann nur schreien. Oder schweigen. Wer hört das Klingen von Tränen im Wasserglas? Allzu oft scheint unsere Alltagswelt gefühlsamputiert zu sein. Die Verkäuferin im Supermarkt fragt müde lächelnd, ob alles in Ordnung war, die Arbeitskollegen fragen, wie es dir… Weiterlesen Gefühle ausschreiben – statt immer zu schlucken

Schreiben als Selbstfürsorge · Schreibmenschen

Wie geht es mir? – Gefühle erkunden

Zwischen den Zeilen fließen Tränen, schlagen Herzen, brennt ein Feuer. Wir müssen es nur schreiben. Ihr mögt euch nach den ersten Beiträgen fragen, was habe ich denn davon mich selbst zu kennen? Ich kann jetzt vielleicht besser Entscheidungen treffen, aber ist das Selbstfürsorge? Ich fühle was, was du nicht fühlst Einerseits muss man natürlich die… Weiterlesen Wie geht es mir? – Gefühle erkunden

Schreibmenschen

Mehr Tiefe durch moralische Gefühle – 4 Muster

Ihr möchtet, dass eure Texte den Leser richtig packen? Und dass sie bei aller Spannung dennoch nicht banal und reißerisch werden? Damit eure Texte eure Leser fesseln und gleichzeitig gesellschaftlich relevant sind, sollten sie moralische Gefühle im Leser erzeugen. Moralische Gefühle Jeder Autor will Gefühle beim Leser hervorrufen. Er soll mit der Hauptfigur lachen und… Weiterlesen Mehr Tiefe durch moralische Gefühle – 4 Muster