Sie baut sich auf, knapp unterhalb meines Brustbeins. Sie wartet auf den richtigen Moment. Sie war nie meine Freundin, das weiß sie. Ich hatte immer Angst vor ihr, habe sie mir immer verboten. Deshalb greift sie aus den Schatten an. Riesengroß und rot-schwarz bricht sie über mich her, wie ein Mantel aus Feuer. Ich habe… Weiterlesen Mein Dämon
Schlagwort: Selbstfürsorge
Was bringt mir Kreatives Schreiben?
Sein dürfen. Einfach für mich sein. Die Welt und ihre Aufgaben außen vor lassen, atmen. Atmen dürfen, auch weinen, wenn es sein muss. Lachen, Tanzen, Fliegen. Die einzigen Grenzen sind die meiner Sprache und meiner Phantasie. Phantasie mit ph schreiben dürfen, auch wenn das niemand mehr tut. Für mich sein, für mich schreiben, als gäbe… Weiterlesen Was bringt mir Kreatives Schreiben?
Ein Leuchtturm im Kopf – Schreibräume finden
Auf den bunten Stadionsitzen sitzen Gedanken. Was sehen sie sich an? Mich. Wie ein Leuchtturm in der Mitte stehend, suchend. Nach einem klaren Gedanken, einem Ziel, einem Text.Cora Albrecht Wir alle sind kreativ. Der Mensch ist das erzählende Tier. Unser Selbstverständnis, unsere Erinnerung, unsere Welterklärung. Das alles vollzieht sich in Geschichten. Selbst Bilder sind Geschichten.… Weiterlesen Ein Leuchtturm im Kopf – Schreibräume finden
Erzwungenes Glück
Können wir uns selbst zu unserem Glück zwingen? Kann Selbstfürsorge funktionieren, wenn wir uns dazu zwingen müssen? Nach nur einer Woche meiner Every-Day-Writing-Challenge kann ich das Fazit ziehen: Ich bin nicht gut darin. Meine Schulverpflichtungen in der letzten Woche waren gering, obwohl die Ferien erst am Donnerstag begonnen haben. Tatsächlich waren Donnerstag und Freitag durch… Weiterlesen Erzwungenes Glück
Urlaub vom Ich – fiktive Geschichten schreiben
Ich bin eine Bibliothek ungeschriebener Bücher. So viele Welten in mir drin. So wenig Zeit, sie zu bereisen. Die Autoren unter uns kennen das, plötzlich ist eine Geschichte in uns drin und die will erzählt werden. Wir wissen nicht, woher die Geschichte kommt, wir brauchen dafür keine Anregung und keine Übung. Keine Hexerei Wirklich? Wir… Weiterlesen Urlaub vom Ich – fiktive Geschichten schreiben
Oben im Fenster
Einfach mal die Seele baumeln lassen. Oder die Beine. Aus dem Arbeitszimmerfenster. Der Schreibtisch hinter mir liegt voll mit Papieren, die bearbeitet werden wollen. Da setze ich mich mit dem Arsch drauf. Wortwörtlich. Klassenarbeiten kontrollieren und Schülerinnen dafür bestrafen, dass sie nicht gelernt haben, weil sie gerade total verknallt sind in den süßen Mathelehrer und… Weiterlesen Oben im Fenster
Sonst noch was?
Ich war so gut vorbereitet gewesen. Da das Pitching schon um zehn Uhr morgens in Berlin beginnen sollte, wollte ich bereits am Vorabend anreisen. Dass der Zug Verspätung hatte, irritierte mich nicht weiter. Es schimpften doch immer alle über die Bahn, da musste mir das doch auch mal passieren. Nachdem ich eine halbe Stunde gewartet… Weiterlesen Sonst noch was?
Schreiben zur Heilung – die Schreibtherapie
Schreiben als Therapie. Schreiben zur Heilung.
Weil du es wert bist – Gefühle mitteilen
„Niemand, siehst du, ich wachse nicht mehr Meine Hände sind Füße, niemand schau her Bald bin ich nichts und das was dann bleibt Ist deine Wenigkeit“Sophie Hunger, "Walzer für Niemand" Wer hat das nicht gemacht als Teenager, Liebesbriefe geschrieben und niemals abgeschickt? Hassbriefe vielleicht auch? Briefe an jemand Allein das Ausdrücken der Gefühle bringt Erleichterung.… Weiterlesen Weil du es wert bist – Gefühle mitteilen
Gefühle ausschreiben – statt immer zu schlucken
In mir ist ein Schmerz, der viel zu groß ist, um darüber sprechen zu können. Ich kann nur schreien. Oder schweigen. Wer hört das Klingen von Tränen im Wasserglas? Allzu oft scheint unsere Alltagswelt gefühlsamputiert zu sein. Die Verkäuferin im Supermarkt fragt müde lächelnd, ob alles in Ordnung war, die Arbeitskollegen fragen, wie es dir… Weiterlesen Gefühle ausschreiben – statt immer zu schlucken